Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Beibehalten von Teilen des Ursprungstextes

Beibehalten von Teilen des Ursprungstextes

In die Eigenschaft
exp
können Sie Teile des regulären Ausdrucks in Klammern einschließen. Außerdem können Sie in der Eigenschaft
replacement
folgende Anweisungen angeben:
  • $0
    - bezeichnet den gesamten gefundenen Text, der dem regulären Ausdruck entspricht.
  • $1
    - bezeichnet den Teilstring, der dem ersten in Klammern gesetzten Teil des regulären Ausdrucks entspricht.
  • $2
    ,
    $3
    usw. bezeichnen den Teilstring, der dem zweiten, dritten usw. Teil in Klammern entspricht
Angenommen, Sie setzen:
exp = abc([0-9]+)(def) replacement = $1
In diesem Fall wird
abc5624def
durch
5624
ersetzt.
Oder Sie setzen:
exp = abc([0-9]+)(def) replacement = $2ZYX$1
In diesem Fall wird
abc5624def
durch
defZYX5624
ersetzt.