Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Richtige Lösung

Richtige Lösung

Sie können die Mehrdeutigkeit auflösen, indem Sie die Eigenschaft
target
der
RepeatingGroup
konfigurieren.
level 2 RepeatingGroup >> level 3 cleared checkbox skip_failed_iterations level 3 separator_position = after level 3 separator = Marker(NewlineSearch()) level 3 target = level 4 Locator >> level 5 data_holder = /Report/*s/Company level 4 ... level 3 contains line level 3 Content >> level 4 opening_marker = ... level 4 closing_marker = ... level 4 value = LearnByExample("John") level 4 data_holder = /Report/*s/Company/*s/Employee
Die Eigenschaft
target
bezeichnet den Datenbehälter, den die
RepeatingGroup
erstellen soll. In der Eigenschaft
target
ist eine
Locator
-Komponente enthalten, die auf das Element
Company
verweist. Dies bewirkt, dass bei jeder Iteration der
RepeatingGroup
eine neue Instanz des
Company
-Elements erzeugt wird.
Wenn Sie die
RepeatingGroup
auf diese Weise konfigurieren, erhalten Sie die gewünschte Ausgabe: