Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Beispiel 2: Indexierung

Beispiel 2: Indexierung

Im Beispiel für die Indexierung mittels Schlüssel am Anfang dieses Kapitels wird gezeigt, wie Sie die Eigenschaft
target
mit Indexierung verwenden. Die folgende Abbildung zeigt, wie die Eigenschaft
target
von
RepeatingGroupMapping
konfiguriert werden soll:
level 2 target = level 3 Locator = >> level 4 data_holder = /Hobbies/*s/Hobby/*s/Person level 3 LocatorByKey = >> level 4 key = /Hobbies/*s/Hobby/*s[@name=1] level 4 params = /Report/*s/Children/*s/Child/@hobby level 4 ...
Die Eigenschaft
target
bezeichnet die folgenden Datenbehälter:
  • Eine
    Locator
    -Komponente identifiziert eine Instanz von
    Person
    . Bei jeder Iteration wird eine neue Instanz von
    Person
    erzeugt.
  • Mit einer
    LocatorByKey
    -Komponente wird die Instanz des Elements
    Hobby
    identifiziert, in die die Instanz von
    Person
    geschachtelt werden soll. Wenn das Element
    Hobby
    bereits vorhanden ist, wird es von der Umwandlung verwendet. Ist das Element
    Hobby
    noch nicht vorhanden, wird es von der Umwandlung erzeugt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Indexierung nach Schlüssel: Beispiel.