Überblick über Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
Überblick über Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
Beim Entwerfen einer Umwandlung müssen Sie die folgenden Fragen beachten:
Was geschieht bei ungültigen Eingabedaten? Beispiel: Ein Datum hat das falsche Format, eine String ist zu lang oder die Datensätze sind nicht in der richtigen Reihenfolge.
Was geschieht, wenn Daten in der Eingabe fehlen? Beispiel: In einer Adresse wird die Hausnummer ausgelassen.
Was geschieht, wenn die Eingabe eine ungewöhnliche Struktur hat? Beispiel: Die Datensätze sind nicht in der richtigen Reihenfolge.
Alle diese Bedingungen können aufgrund eines Eingabefehlers auftreten. Und sie können Umwandlungsfehler und Fehlschläge verursachen.
Die Bedingungen können auch unter normalen Umständen auftreten. Beispiel: Ein Eingabeprotokoll erlaubt, dass bestimmte Felder fehlen.
Sie können Umwandlungsfunktionen integrieren, die solche Bedingungen ausmachen und entsprechende Aktionen ausführen. Mögliche Ansätze sind die folgenden Aktionen:
Brechen Sie die Umwandlung ab und erstellen Sie keine Ausgabe.
Brechen Sie die Umwandlung teilweise ab, machen Sie ihre Ausgabe rückgängig, aber erlauben Sie die Umwandlung zur Erstellung der Ausgabe für andere Teile der Daten.
Lassen Sie die gesamte Umwandlung weiterlaufen, aber schreiben Sie eine Meldung in ein Benutzerprotokoll.
Lassen Sie die gesamte Umwandlung weiterlaufen, aber schreiben Sie eine Meldung in die Ergebnisdatei der Umwandlung.
In diesem Kapitel wird erläutert, was bei einem Fehlschlag einer Umwandlung passiert, und wie man mit Fehlerbedingungen umgeht. Des weiteren wird erklärt, wie potenziell Fehlschläge verursachend Daten-Validierungsfehler ausgemacht werden können und wie Sie Benachrichtigungen über solche Bedingungen in die Ausgabe schreiben können.