Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

XPath-Erweiterungen

XPath-Erweiterungen

Die Regel-, Assert-, Listen-, Variablen- und Trace-Elemente können XPath-Ausdrücke enthalten. Die folgenden Funktionen können Teil des XPath-Ausdrucks sein.
Das Validierungsregelobjekt definiert die folgenden Funktionen als Erweiterungen von XPath 1.0. Die Erweiterungen gehören zum Namensraum
dt
, der als
http://validations.informatica.com
definiert ist.
Funktion
Beschreibung
dt:all-equal( param1[, param2, ...])
Gibt TRUE zurück, wenn alle Elemente in der Liste gleich sind. Bei den Parametern kann es sich um einfache Werte oder Listen handeln.
dt:check-uniqueness( value1[, value2, ...])
Gibt TRUE zurück, wenn alle Werte in der Parameterliste eindeutig sind. Jeder Wert kann Folgendes sein:
  • Ein einfacher Wert
  • Eine Variable, die eine Liste mit Zeichenfolgen enthält
  • Eine Variable, die eine Liste mit Knoten enthält, wobei jeder Knoten ein einfacher Wert ist.
dt:date-add( startDate, format, numberOfDays)
Gibt das Datum zurück. Wenn
numberOfDays
den Typ
float
aufweist, rundet die Funktion den Wert auf die nächstniedrigere Ganzzahl ab.
dt:date-diff( startDate, format, endDate, format)
Gibt die Anzahl an Tagen zwischen zwei Datumsangaben zurück.
dt:date-format( date, inputFormat, outputFormat)
Wandelt das Format von
date
aus
inputFormat
in
outputFormat
um.
dt:date-valid( string-to-match, format)
Gibt TRUE zurück, wenn die Zeichenfolge mit dem angegebenen Datumsformat übereinstimmt.
dt:deep-equal( element1, element2)
Gibt TRUE zurück, wenn beide Bedingungen wahr sind:
  • element1
    und
    element2
    weisen dieselben Attribute mit denselben Werten.
  • element1
    und
    element2
    weisen dieselben untergeordneten Elemente in derselben Reihenfolge auf und alle untergeordneten Elemente sind rekursiv gleich.
dt:empty( xpath)
Gibt TRUE zurück, wenn ein XPath keine untergeordneten Elemente enthält.
dt:exist( xpath)
Gibt TRUE zurück, wenn ein XPath vorhanden ist. Äquivalent zu
count(xpath) > 0
.
dt:is-sorted-lex( ascending, param1[, param2, ...])
Gibt TRUE zurück, wenn die Listenelemente lexikografisch sortiert sind. Der erste Parameter ist ein boolescher Wert, der die Sortierrichtung festlegt:
true
für aufsteigend oder
false
für absteigend.
dt:last-day-of-month( date, format)
Gibt den letzten Tag des ausgewählten Monats zurück.
dt:list-items( list, separator)
Gibt eine Zeichenfolge aller Elemente in der Liste zurück (getrennt durch das
Trennzeichen
). Als Standardtrennzeichen wird ein Komma verwendet.
dt:lookup( string, lookupName, default)
Sucht nach einer Zeichenfolge in einer Lookup-Tabelle. Geben Sie die zu suchende Zeichenfolge, den Namen der Lookup-Tabelle und einen Standardwert an, der zurückgegeben werden soll, wenn die Zeichenfolge in der Tabelle nicht vorhanden ist.
dt:min-lex( value1[, value2, ...])
Sortiert die Liste der Eingabeparameter lexikografisch und gibt das erste Element in der sortierten Liste zurück. Jeder Wert kann Folgendes sein:
  • Ein einfacher Wert
  • Eine Variable, die eine Liste mit Zeichenfolgen enthält
  • Eine Variable, die eine Liste mit Knoten enthält, wobei jeder Knoten ein einfacher Wert ist.
dt:next-sequence()
Gibt eine Knotengruppe mit dem aktuellen Element und allen folgenden gleichgeordneten Elementen bis zu einem anderen Element desselben Namens zurück.
dt:regex-match( string-to-match, regex)
Gibt TRUE zurück, wenn eine Zeichenfolge einem regulären Ausdruck entspricht.
dt:regex-replace( inputString, patternRegex, replacementString)
Gibt
inputString
mit allen Instanzen von
patternRegex
ersetzt durch
replacementString
zurück. Sind keine Entsprechungen für
patternRegex
vorhanden, wird der Wert
inputString
ohne Änderungen zurückgegeben.
dt:string-replace( string1, string2, string3)
Ersetzt alle Instanzen von
string2
in
string1
durch
string3
.
dt:unadjusted-calculation-period-dates( startDate, endDate, timeUnit, timeUnitMultiplier, lookupDate, dateFormat)
Gibt TRUE zurück, wenn sich
lookupDate
innerhalb des ersten angegebenen Zeitraums im festgelegten Bereich befindet, wobei der Zeitraum
timeUnitMultiplier
mal
timeUnit
ist und der Bereich zwischen
startDate
und
endDate
liegt.
  • timeUnitMultiplier
    ist eine Ganzzahl.
  • timeUnit
    ist eine der folgenden Zeichenfolgen:
    • Tag
      oder
      T
    • Woche
      oder
      W
    • Monat
      oder
      M
    • Jahr
      oder
      J
  • lookupDate
    ist ein Datum im Bereich zwischen
    startDate
    und
    endDate
    .
  • dateFormat
    definiert die Formate von
    lookupDate
    ,
    startDate
    und
    endDate
Weitere Informationen über das Datumsformat finden Sie unter DateFormatICU.