Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Ausgabeeinstellungen

Ausgabeeinstellungen

Konfigurieren Sie Ausgabesteuerungseinstellungen, um zu steuern, ob die Datenprozessorumwandlung Ereignisprotokolle erstellt und Ausgabedokumente speichert.
Sie können den Meldungstyp steuern, den die Datenprozessorumwandlung in das Entwicklungszeit-Ereignisprotokoll schreibt: Wenn Sie die geparsten Eingabedokumente mit den Ereignisprotokollen speichern, können Sie den Kontext, in dem der Fehler auftrat, in der
Ereignis
-Ansicht anzeigen.
Die folgende Tabelle beschreibt die Einstellungen im
Entwurfszeit-Ereignisse
Bereich:
Einstellung
Beschreibung
Entwurfszeitereignisse protokollieren
Legt fest, ob ein Entwicklungszeit-Ereignisprotokoll erstellt wird. Standardmäßig protokolliert die Datenprozessorumwandlung Benachrichtigungen, Warnungen und Fehlschläge im Entwicklungszeit-Ereignisprotokoll. Sie können die folgenden Typen von Ereignissen ausschließen:
  • Benachrichtigungen
  • Warnungen
  • Fehlschläge
Geparste Dokumente speichern
Legt fest, wann die Datenprozessorumwandlung ein geparstes Eingabedokument speichert. Sie können die folgenden Optionen auswählen:
  • Immer.
  • Nie
  • Bei Ausfall
Voreingestellt ist der Wert "Immer".
Die folgende Tabelle beschreibt die Einstellungen im
Laufzeitereignisse
-Bereich:
Einstellung
Beschreibung
Laufzeitereignisse protokollieren
Legt fest, ob bei der Ausführung der Umwandlung aus einer Zuordnung ein Ereignisprotokoll erstellt wird.
  • Nie.
  • Bei Ausfall
Standardwert ist „Nie“.
Die folgende Tabelle beschreibt die Einstellungen im
Ausgabe
-Bereich:
Einstellung
Beschreibung
Automatische Ausgabe deaktivieren
Legt fest, ob die Datenprozessorumwandlung die Ausgabe in die Standardausgabedatei schreibt. Deaktivieren Sie die Standardausgabe in folgenden Situationen:
  • Sie geben die Ausgabe eines Parsers an die Eingabe einer anderen Komponente weiter, bevor die Umwandlung eine Ausgabedatei erstellt.
  • Sie verwenden eine
    WriteValue
    -Aktion, um Daten direkt vom Skript in die Ausgabe zu schreiben, anstatt die Daten durch die Ausgabeports zu schicken.
Wertkomprimierung deaktivieren
Legt fest, ob die Datenprozessorumwandlung zur Optimierung der Speichernutzung Wertkomprimierung verwendet.
Wichtig: Deaktivieren Sie Wertkomprimierung nur auf Anraten des globalen Kundensupports von Informatica.
Die folgende Tabelle beschreibt die Einstellungen im Bereich
Binärer Ausgabeport: Auflistungsmodus
. Sie können eine dieser Optionen für Binärausgabe für eine relationale in hierarchische Umwandlung mit XML-, Avro- oder Parquet-Ausgabe oder für einen Datenprozessor-Umwandlungs-Parser mit Avro- oder Parquet-Ausgabe auswählen.
Einstellung
Beschreibung
Eingabezeilen in einer einzigen Ausgabe auflisten
Legt fest, ob die Datenprozessor-Umwandlung die relationale Eingabe in einem einzelnen binären Ausgabeport akkumuliert.
Ausgabe teilen, wenn die Größe folgenden Wert überschreitet:
Legt fest, ob die Datenprozessor-Umwandlung die Ausgabe basierend auf der festgelegten Maximalgröße in Segmente unterteilt.
Ausgabezeile für jede Zeile (nicht auflisten)
Legt fest, ob die Datenprozessor-Umwandlung die Ausgabe in separate Zeilen übergibt.