Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Beschränkungen bei Schlüsseln

Beschränkungen bei Schlüsseln

Die
unique_fields
müssen in
recurring_element
geschachtelt sein. Sie können entweder Attribute des Elements, geschachtelte Elemente auf einer beliebigen Schachtelungsebene oder Attribute der geschachtelten Elemente sein.
Beispielsweise wäre
Persons/Person/SocialSecurity/@Number
ein gültiger Schlüssel für
Persons/Person
, da
@Number
in
Persons/Person
geschachtelt ist.
Persons/Child
ist dagegen kein gültiger Schlüssel für
Persons/Person
, da die Schachtelung nicht korrekt ist.
Die
unique_fields
müssen den nächstliegenden Vorgänger bezeichnen, der mehrere Instanzen haben kann. Wenn zum Beispiel sowohl
Parent
als auch
Child
Mehrfachinstanz-Datenbehälter sind, wäre
Parent/Child/@name
zwar ein gültiger Schlüssel für
Parent/Child
, nicht aber für
Parent
.
Die
unique_fields
müssen einfache Datentypen haben. Sie können keine Strukturen sein.