Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

WriteValue

WriteValue

Die Aktion
WriteValue
schreibt den Wert eines Datenbehälters in Speicherorte wie Dateien oder Zeichenfolgen-Datenbehälter.
Wenn der Eingabe-Datenbehälter ein XML-Element ist, schreibt die Aktion sowohl das Element als auch alle geschachtelten Elemente und Attribute.
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften der Aktion
WriteValue
beschrieben:
Eigenschaft
Beschreibung
disabled
Legt fest, ob die Komponente und alle zugehörigen untergeordneten Komponenten vom Skript ignoriert werden. Verwenden Sie diese Eigenschaft zum Testen, Debuggen und Ändern eines Skripts. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Das Skript ignoriert die Komponente.
  • Gelöscht. Das Skript wendet die Komponente an.
Standardmäßig ist die Eigenschaft deaktiviert.
input
Definiert einen Datenbehälter, aus dem geschrieben wird.
name
Eine beschreibende Kennzeichnung für die Komponente. Diese Kennzeichnung wird in der Protokolldatei sowie der
Ereignisansicht
angezeigt. Ermitteln Sie anhand der Eigenschaft
name
, welche Komponente das Ereignis verursacht hat.
no_tags
Legt fest, ob das Ergebnis von XML-Tags eingeschlossen wird. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Es werden keine XML-Tags verwendet. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn
    input
    ein einfacher Datenbehälter ohne geschachtelte Elemente oder Attribute ist.
  • Gelöscht. Das Ergebnis wird von XML-Tags eingeschlossen. Dies ist die Standardeinstellung.
Standardwert ist "Gelöscht".
on_fail
Die Aktion, die beim Ausfall der Komponente durchgeführt wird. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Gelöscht. Es wird keine Aktion ausgeführt.
  • CustomLog. Es wird in das Benutzerprotokoll geschrieben.
  • LogError. Eine Fehlermeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogInfo. Eine Informationsmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogWarning. Eine Warnmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • NotifyFailure. Eine Mitteilung wird gesendet.
Die Standardoption lautet „Gelöscht“. Weitere Informationen über die Behandlung von Komponentenfehlern finden Sie in Fehlerbehandlung.
optional
Legt fest, ob ein Komponentenfehler den Ausfall der übergeordneten Komponente verursacht. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Ein Komponentenfehler führt nicht zum Ausfall der übergeordneten Komponente.
  • Gelöscht. Ein Komponentenfehler verursacht den Ausfall der übergeordneten Komponente.
Standardwert ist "Gelöscht". Weitere Informationen über Komponentenfehler finden Sie in Fehlerbehandlung.
output
Definiert die Ausgabeposition. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • OutputDataHolder. Schreibt in einen Datenbehälter.
  • OutputFile. Schreibt in eine Datei. Wählen Sie
    Synchronisieren
    zum Sperren der Datei aus, um Daten an dieselbe Datei anzuhängen.
  • OutputPort. Definiert den Namen eines
    AdditionalOutputPort
    , in dem die Daten geschrieben werden.
  • ResultFile. Schreibt in die Standardergebnisdatei der Umwandlung.
  • StandardErrorLog. Schreibt in das Benutzerprotokoll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fehlerbehandlung.
Die Standardoption lautet „ResultFile“. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Aktions-Teilkomponenten: Referenz.
phase
Legt den Zeitpunkt fest, an dem das Skript die Komponente verarbeitet. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Anfangsphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Anfangsphase.
  • Hauptphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Hauptphase.
  • Endphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Endphase.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter So sucht der Parser Anker.
Standardwert ist "Hauptphase".
remark
Ein benutzerdefinierter Kommentar, der den Zweck oder die Aktion der Komponente beschreibt.
transformers
Definiert eine Liste mit Transformern, die den Wert vor dem Schreiben bearbeiten. Die Eingabe für die Transformer ist der vollständige Inhalt des Datenbehälters
input
, einschließlich der XML-Tags.