Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Beispiel für eine Java-Benutzeroberfläche

Beispiel für eine Java-Benutzeroberfläche

Denken Sie beispielsweise an einen Dokumentprozessor, der als Eingabe eine Datei akzeptiert. Der Prozessor muss die
CMXFileProcessor
-Klasse mit folgender Methode implementieren:
public String process( CMXContext context, String in, String additionalFilesDir, CMXEventReporter reporter) throws Exception
Die Parameter haben die folgende Bedeutung:
Parameter
Beschreibung
Kontext
Eingabeparameter. Ein Objekt, das die Eigenschaften enthält, die das Skript an die Komponente übergibt. Die Methode
parameters
des Objekts gibt einen Vektor zurück, der die Eigenschaftswerte enthält.
Ein
Eingabeparameter. Der vollständige Pfad der Datei, mit der die Komponente arbeitet.
additionalFilesDir
Optionaler Ausgabeparameter. Der Pfad eines temporären Verzeichnisses, in das die Komponente die Dateien schreibt. Nach Abschluss der Verarbeitung löscht das Skript den gesamten Inhalt des Verzeichnisses.
reporter
Eingabeparameter. Ein Objekt, das die Methode "report" bereitstellt, mit der die Komponente Ereignisse in die Protokolldatei schreiben kann.