Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Beispiel

Beispiel

Sie parsen ein Dokument, in dem eine Datumsangabe in einem der folgenden Formate vorkommen kann:
21/10/03 October 21, 2003
Um diesen Inhalt zu verarbeiten, können Sie einen
Alternatives
-Anker mit zwei enthaltenen
Content
-Ankern definieren, die ihre Ausgabe in verschiedenen XML-Elementen speichern. Jedes XML-Element kann nur eines dieser Datumsmuster annehmen. Der
Alternatives
-Anker wird mit der Eigenschaft
selector = ScriptOrder
konfiguriert.
Beim Ausführen des
Alternatives
-Ankers prüft der Parser den ersten
Content
-Anker. Falls das Datum mit dem Muster des ersten Ankers übereinstimmt, wird der erste
Content
-Anker abgerufen. Stimmt das Datum nicht mit dem Muster überein, schlägt der erste
Content
-Anker fehl, und der
Alternatives
-Anker prüft den zweiten
Content
-Anker. Auf diese Weise kann der Parser beide Datumsmuster verarbeiten.