Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

XMap-Variablen

XMap-Variablen

Sie können im XMap-Editor Variablen hinzufügen. Sie können Variablen Werte zuordnen und die Variablen in Prädikaten oder als temporäre Behälter für Werte verwenden. Sie können Ausgabeelementen Variablen zuordnen.
Wenn Sie eine Variable erstellen, wird diese in der XMap-Ansicht in den Eingabe- und Ausgabeschemata angezeigt. Das Developer Tool fügt dem Variablennamen ein Dollarzeichen ($) hinzu, das anzeigt, dass es sich hierbei um eine Variable handelt.
Sie können eine Variable erstellen, die aus einer Liste mit mehreren Werten besteht. Sie können Listenvariablen für denselben Zweck wie ein mehrfach vorkommendes Schemaelement verwenden. Konfigurieren Sie eine Listenvariable als Eingabe für eine wiederholende Gruppe oder konfigurieren Sie ein Prädikat zur Suche nach einem Wert in der Listenvariable.
Beispielsweise haben Sie ein XML-Dokument, das Adressen enthält. Sie müssen aus den Adressen eine Liste mit allen Ländern erstellen. Ordnen Sie das Länderelement in einer Variablen „$countries“ zu, die Sie als Liste definieren.