Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Attribute von Assert-Elementen

Attribute von Assert-Elementen

Das Assert-Element definiert die Logik einer Regel. Das Element enthält einen XPath-Ausdruck. Wenn der Ausdruck falsch ist, zeichnet die Regel einen Validierungsfehler auf.
Eine Regel muss mindestens ein Assert-Element enthalten.
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Assert-Elements beschrieben:
Eigenschaft
Beschreibung
Zusätzliche Daten
Optional. Ein XPath-Ausdruck, der bewertet und in den Fehlerbericht eingefügt werden kann.
Code
Optional. Ein Zeichenfolgenattribut zur Angabe des Assert-Elements. Wenn kein Code angegeben wird, wird der Code aus der übergeordneten Regel verwendet.
Beschreibung
Optional. Eine Beschreibung des Assert-Elements. Wenn keine Beschreibung angegeben wird, wird die Beschreibung aus der übergeordneten Regel verwendet.
Speicherort
Optional. Ein Zeichenfolgenwert, der an den XPath-Ausdruck angehängt werden kann, der dem von der übergeordneten Regel ausgewählten Knoten entspricht. Der Ausdruck wird dann in den Fehlerbericht eingefügt.
Regelbeschreibung
Eine schreibgeschützte Beschreibung der Regel, unter der das Element verschachtelt ist.
XPath
Obligatorisch. Ein boolescher XPath-Ausdruck, der die Logik der Regel ausdrückt.