Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

IntelliScript-Darstellung der Datenbehälter

IntelliScript-Darstellung der Datenbehälter

Im Skript werden Datenbehälter durch einen modifizierten XPath-Ausdruck dargestellt:
data_holder = /Person/*s/Name/*s/First
Um diesen Wert zu ändern, wählen Sie die Eigenschaft
data_holder
aus und drücken Sie die
Eingabetaste
. Damit wird ein Dialogfeld zum Auswählen des
XPath
geöffnet, in dem Sie den neuen Wert auswählen können.
Die XPath-Syntax weicht ein wenig von der XPath-Standardsyntax ab. Diese lautet in diesem Fall:
Person/Name/First
. Das Skript fügt die Angaben
*s
,
*c
und
*a
ein, die für die Schemabegriffe
sequence
(Folge),
choice
(Auswahl) und
all
(alle) stehen. Die Änderungen lösen Zweideutigkeiten, wenn das Skript das Schema verwendet, um die XML-Ausgabe zu erstellen.