Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Erstellen eines Schemaobjekts

Erstellen eines Schemaobjekts

Sie können eine hierarchische Schemadatei oder Beispieldatei importieren, um ein Schemaobjekt im Repository zu erstellen.
  1. Wählen Sie in der Ansicht
    Object Explorer
    ein Projekt oder einen Ordner aus.
  2. Klicken Sie auf
    Datei
    Neu
    Schema
    .
    Das Dialogfeld
    Neues Schema
    wird geöffnet.
  3. Wählen Sie zum Importieren einer Schemadatei die Option
    Aus Schema erstellen
    aus. Navigieren Sie dann zu einer hierarchischen Schemadatei und wählen Sie sie aus.
    Zum Durchsuchen können Sie einen URI oder einen Speicherort im Dateisystem eingeben. Das Developer Tool validiert das ausgewählte Schema. Überprüfen Sie die Validierungsnachrichten. Sie können eine Avro-, Parquet-, JSON- oder XSD-Schemadatei auswählen.
    Wenn der URI Zeichen außerhalb des englischen Zeichensatzes enthält, kann der Import fehlschlagen. Kopieren Sie den URI in die Adressleiste eines Browsers. Kopieren Sie den Speicherort wieder aus dem Browser. Das Developer Tool akzeptiert den kodierten URI aus dem Browser.
  4. Wählen Sie zum Erstellen eines Schemas aus einer Beispieldatei die Option
    Aus einer Beispieldatei erstellen
    aus. Navigieren Sie dann zu einer hierarchischen Datei und wählen Sie sie aus.
    Sie können eine Avro-, Parquet-, JSON- oder XML-Datei auswählen.
    Wenn Sie eine Datei mit einer anderen Erweiterung auswählen, die Avro-, Parquet-, JSON- oder XML-Inhalt enthält, erkennt der Assistent den Dateiinhalt.
  5. Optional können Sie den Schemanamen auch ändern.
  6. Klicken Sie auf
    Weiter
    , um eine Liste der Elemente und Typen im Schema anzuzeigen.
  7. Klicken Sie auf
    Fertig stellen
    , um das Schema zu importieren.
    Das Schema wird unter „Schemaobjekte“ im
    Objekt-Explorer
    aufgelistet. Das Developer Tool speichert das Schema als XSD-Datei.
  8. Zum Ändern des generierten Präfixes eines Schema-Namespace wählen Sie den Namespace im
    Objekt-Explorer
    aus. Ändern Sie die Eigenschaft
    Generiertes Präfix
    in der Ansicht
    Namespace
    .