Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Bearbeiten von Bibliotheken mit dem IntelliScript-Editor

Bearbeiten von Bibliotheken mit dem IntelliScript-Editor

Wenn Sie eine Bibliothek für die Bibliotheken ACORD, BAI, FIX, HIX, IATA, IDS, NACHA, NCPDP, Telekurs, Bloomberg, SEPA, FpML und Thompson Reuters erstellen, können Sie den IntelliScript-Editor verwenden, um die Skriptkomponenten für diese Bibliotheken direkt zu bearbeiten. Es ist nicht erforderlich, die Bibliotheksobjekte zu erstellen.
Für die Bibliotheken EDI-X12, SWIFT, HL7, HIPAA, DTCC-NSCC, Edifact, SEPA und FpML müssen Sie die Bibliotheksobjekte erstellen, um auf die Skripts, XMaps und Schemas zur Bearbeitung zugreifen zu können, die Sie mit dem Bibliothek-Editor bzw. dem IntelliScript-Editor erstellt haben.
Der IntelliScript-Editor ist ein grafisches Tool, das zur Bearbeitung von Skripts dient. Verwenden Sie den IntelliScript-Editor, um Skriptkomponenten zum Skript hinzuzufügen und die Eigenschaften von Skriptkomponenten zu konfigurieren. Weitere Informationen über Skripts und den IntelliScript-Editor finden Sie unter Übersicht über Skripts.
Wenn Sie ein Bibliotheksprojekt aus einer früheren Version als Data Transformation-Dienst importiert haben, können Sie die Skriptkomponenten mit dem IntelliScript-Editor bearbeiten.